Inhalt des Dokuments
Inhalt
Das Rechnerorganisation Praktikum ist ein Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Technische Informatik. Im Studienverlaufsplan ist es im dritten Semester vorgesehen und sollte nach dem Bestehen oder parallel zum Besuch des Moduls Rechnerorganisation besucht werden, da die dort vermittelten Inhalte hilfreich sind. Im Praktikum soll den Studierenden ein erster Einblick in den Hardwareentwurf mit der Hardwarebeschreibungssprache VHDL und den damit verbundenen Arbeitsfluss gegeben werden. Aufbauend auf dem Modul Rechnerorganisation, soll das dort erlernte theoretische Wissen praxisbezogen auf überschaubare Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Inhalte bzw. Ziele lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- Abbildung logischer Funktionen in Hardware
- Implementierung eines einfachen Prozessors mit einer Hardwarebeschreibungssprache (VHDL)
- Simulation digitaler Schaltungen
Organisation
Veranstaltungsnummer: 0401 L 404
Anmeldung:
Die Anmeldung zu den
Praktikumsterminen findet über MOSES [1]
statt.
Die Einschreibung in der zugehörigen ISIS [2]-Kurs ist
erforderlich, um Zugriff auf die Arbeitmaterialien und weitere
Informationen zu erhalten.
Kontakt:
Anfragen per E-Mail bitte an rorgpr@aes.tu-berlin.de [3].
Werkzeuge:
Für die Bearbeitung der
Aufgaben stehen im Fakultätsnetz eine Reihe von Werkzeugen zur
Verfügung, von denen im Verlauf des Praktikums Gebrauch gemacht wird.
Für die Simulation der Hardwarebeschreibungen wird auf
ModelSIM [4] zurückgegriffen.
Zuständiges Sekretariat:
Fachgebiet
Architektur Eingebetteter Systeme (AES)
EN 12
Raum E-N
645
nfrage/parameter/de/minhilfe/id/151129/?no_cache=1&
ask_mail=YrntQAALD2yP038c5MGcXKrQjY%2Bknob2lCPjlWT%2F9r
4%3D&ask_name=RORGPR